Was ist ein Weekender überhaupt?

Ein Weekender? Klingt nach einem entspannten Wochenende, oder? Im Prinzip ist das auch genau das, was er verspricht, denn mit einer Weekender Tasche reist man entspannt und auch in anderen Lebenslagen ist man mit einer Weekender Tasche für Herren gut aufgestellt.
Bleib auf dem Laufenden und profitiere von Rabatten und Aktionen - Hier geht's zu unserem Newsletter!
Der Name ist Programm
Ein Weekender ist deine Geheimwaffe für den Kurztrip. Der Name sagt eigentlich schon alles: Er ist gemacht für Wochenendausflüge. Reinpacken, was du für zwei, drei Tage brauchst, und ab geht die Post. Kein riesiger Koffer, kein Stress. Einfach das Nötigste. Mit der richtigen Packtechnik oder guten Kompressions-Packtaschen kannst du sogar ohne Probleme mehr als eine Woche verreisen.
Vielseitig einsetzbar
Ein Weekender kann mehr als nur verreisen! Er ist absolut flexibel. Ob Sport, Uni oder als zusätzliches Handgepäck – das Ding macht alles mit. Und das Beste? Es gibt sie in allen möglichen Styles. Da ist für jeden was dabei.
Praktisch und stylisch
Ein Weekender ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch noch gut aus. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, Designs und Farben. Viele Modelle haben kurze Tragegriffe und einen zusätzlichen längeren Riemen oder zwei Schultergurte, mit denen der Weekender lässig über der Schulter oder als Rucksack auf dem Rücken getragen werden kann.
So kannst du den Weekender leicht zum Hotel beim Städtetrip oder bei kürzeren Wanderungen zum Gepäcktransport auf die Berghütte transportieren.
Auch als Sporttasche für den nächsten Besuch im Fitnessstudio oder Yogakurs eignet sich der Weekender. Natürlich kannst du einen Weekender auch bei längeren Reisen als zusätzliches Handgepäck zum großen Koffer nutzen, sodass du all deine Habseligkeiten verstauen kannst. Je nach dem individuellen Geschmack findest du eine große Auswahl an Designs.
Wie viel Liter sollte ein Weekender haben?

Die Gretchenfrage! Es gibt keine magische Zahl, aber ein paar Richtwerte helfen dir, den perfekten Weekender zu finden. Denk dran: Es geht nicht nur um die Literzahl, sondern auch darum, wie du packst.
Die Weekender von Gentlemen’s gibt es übrigens in verschiedenen Modellen mit unterschiedlichem Fassungsvermögen:
Der Gentlemen’s Weekender London hat ein Volumen von etwa 36 Litern. Mit Maßen von 51 × 27 × 26 cm ist er bei den meisten europäischen Airlines als Handgepäck geeignet.
Der Gentlemen’s Weekender Heidelberg bietet ein Volumen von 42 Litern.
Beide Modelle verfügen über ein separates Schuhfach und bieten ausreichend Platz für Kurztrips von zwei bis vier Tagen. Sowohl beim Weekender London als auch Heidelberg, kannst du ohne Probleme dein Laptop verstauen. Perfekt für die Dienstreise!
Für 2-3 Tage: 20-50 Liter sind top
Für einen Kurztrip übers Wochenende sind 20 bis 50 Liter meist ideal. Damit bringst du Klamotten, Kulturtasche und vielleicht noch ein Tablet und Notebook unter. Es kommt natürlich drauf an, ob du Minimalist bist oder eher der Typ "für alle Fälle" bist.
Handgepäck-Regeln beachten
Wer mit dem Flieger unterwegs ist, muss die Handgepäckbestimmungen der Airline checken. Die "55-35-20 Regel" (55 x 35 x 20 cm) ist ein guter Anhaltspunkt, aber jede Airline kocht ihr eigenes Süppchen. Lieber vorher informieren, sonst wird's teuer am Gate!
Mehr Platz für "Just in Case"
Brauchst du mehr Platz? Klar, go for it! Ein größerer Weekender (bis ca. 40 Liter) ist super, wenn du zum Beispiel:
-
Mehrere Paar Schuhe einpacken willst.
-
Sperrige Jacken oder Pullover dabei hast.
-
Einfach gerne etwas mehr Auswahl an Klamotten hast.
Denk dran: Mehr Volumen bedeutet auch mehr Gewicht. Willst du den Weekender noch bequem tragen können?
Passt perfekt zum Weekender - unser Cardholder
Warum die Größe wichtig ist
Die Größe deines Weekenders ist kein Pappenstiel. Es geht nicht nur darum, ob alles reinpasst, sondern auch um Komfort und Praktikabilität. Ein zu großer Weekender wird schnell zur Last, während ein zu kleiner dich zwingt, Kompromisse einzugehen. Denk dran: Weniger ist manchmal mehr – besonders, wenn du durch Flughäfen hetzt oder in überfüllten Zügen stehst.
Leicht zu verstauen
Stell dir vor: Du kommst im Zug an, und der Gepäckraum ist voll. Mit einem kompakten Weekender kein Problem! Er passt easy unter den Sitz oder ins Gepäckfach. Ein kleinerer Weekender bedeutet weniger Stress beim Verstauen. Das gilt übrigens auch für Mietwagen oder Hotelzimmer. Wer will schon einen riesigen Koffer durch enge Gänge bugsieren?
Kein Schleppen, kein Stress
Wer kennt es nicht? Man schleppt sich mit einem riesigen Koffer ab und wünscht sich, man hätte weniger eingepackt. Ein Weekender in der richtigen Größe ist leicht genug, um ihn bequem zu tragen, ohne dass du gleich einen Bandscheibenvorfall riskierst. Deine Schultern und dein Rücken werden es dir danken!
Perfekt für den Alltag, Sport und Uni
Sportklamotten, Bücher, Laptop – alles findet seinen Platz im Weekender. Er ist die ideale Sporttasche oder Unibegleiter. Schluss mit unhandlichen Rucksäcken, jetzt kommt Stil ins Spiel. Stell dir vor, du kommst mit deinem Weekender ins Fitnessstudio – Style-Punkte garantiert!
Flexibel für Auto, Zug und Flugzeug
Ob Roadtrip, Bahnfahrt oder Flugreise – ein Weekender sollte flexibel sein. Er muss ins Auto passen, in den Zug und idealerweise auch als Handgepäck ins Flugzeug. Informiere dich vorher über die Handgepäckbestimmungen deiner Airline, um böse Überraschungen am Gate zu vermeiden. Ein zu großer Weekender kann teuer werden, wenn er aufgegeben werden muss.
Die perfekte Größe für einen Weekender ist ein Balanceakt. Es geht darum, genug Platz für alles Notwendige zu haben, ohne dabei unhandlich zu werden. Denk an deine Bedürfnisse und wähle entsprechend.
Was passt alles rein?
Klar, die Frage aller Fragen: Was kriegt man in so einen Weekender eigentlich rein? Mehr als man denkt, glaub mir! Es ist wie bei einer dieser Clowns, die gefühlt unendlich viele Taschentücher aus dem Ärmel ziehen. Nur, dass es hier Klamotten sind. Und Toilettenartikel. Und vielleicht noch ein Buch. Aber keine Sorge, wir gehen ins Detail.
Kleidung für ein Wochenende
Das Offensichtliche zuerst: Klamotten. Aber wie viele? Denk dran, es geht um ein Wochenende, nicht um eine Weltreise. Ein paar Basics, die sich kombinieren lassen, sind Gold wert. Eine Jeans, ein paar T-Shirts, ein Pulli – fertig. Das Geheimnis ist Rollen statt Falten. Spart Platz und verhindert Knitterfalten. Win-win!
Toilettenartikel und mehr
Zahnbürste, Duschgel, Deo – das übliche Gedöns. Aber Achtung: Reise-Größen sind deine Freunde! Diese Mini-Versionen sind nicht nur süß, sondern auch super praktisch. Und vergiss die Medikamente nicht, falls du welche brauchst. Ein kleines Erste-Hilfe-Set kann auch nie schaden. Man weiß ja nie.
Platz für dein Lieblingsbuch
Okay, vielleicht nicht alle deine Lieblingsbücher. Aber eins sollte schon drin sein. Für die Zugfahrt, den Abend im Hotel oder einfach, um mal abzuschalten. Oder vielleicht ein Tablet? Hauptsache, du hast was zum Lesen. Und wenn's nur die Bedienungsanleitung für den Hotel-Fernseher ist.
Denk dran: Weniger ist mehr. Pack clever, nicht viel. Überleg dir vorher, was du wirklich brauchst, und lass den Rest zu Hause. Dein Rücken wird es dir danken.
Worauf du beim Kauf achten solltest
Klar, ein Weekender muss her. Aber welcher ist der Richtige? Lass uns mal checken, worauf es wirklich ankommt, bevor du dein hart verdientes Geld ausgibst.
Material und Design
Das Material ist super wichtig. Billig kann teuer werden, wenn der Reißverschluss nach dem zweiten Trip den Geist aufgibt. Leder sieht edel aus, ist aber schwerer und braucht Pflege. Canvas ist robust und oft wasserabweisend. Und das Design? Muss zu dir passen! Ob schlicht und elegant oder bunt und auffällig – Hauptsache, du fühlst dich wohl damit.
Durchdachte Innenaufteilung
Fächer sind deine Freunde! Ein großes Fach für Klamotten ist gut, aber separate Fächer für Schuhe, Toilettenartikel und Kleinkram sind Gold wert. So bleibt alles organisiert und du findest sofort, was du suchst. Nichts ist schlimmer, als im Hotelzimmer alles auszukippen, nur um die Zahnbürste zu finden. Am Besten ist dabei ein separater Laptopfach, welchen man von außen gut erreichen kann wie beim Weekender Heidelberg. Falls man am Gate beim Warten noch kurz die letzte E-Mail verschicken möchte.
Tragekomfort ist das A und O
Ein Weekender kann ganz schön schwer werden. Gepolsterte Schultergurte sind ein Muss, wenn du ihn länger tragen musst. Und ein zusätzlicher Tragegriff an der Seite ist auch praktisch, wenn du ihn mal kurz abstellen oder ins Gepäckfach hieven willst. Denk dran: Du willst reisen, nicht trainieren!
Ein guter Weekender ist wie ein guter Freund: Er lässt dich nicht im Stich, ist immer für dich da und macht das Leben ein bisschen einfacher.