Über 30000 zufriedene Kunden
Klimaneutrale Produkte
Kostenloser Versand

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Ihre persönlichen Daten erfasst, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie gentlemens.de (die "Website") besuchen oder einen Kauf tätigen.


1. Datenerhebung und Datennutzung


Bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware und einige der Cookies, die auf Ihrem Gerät installiert sind. Darüber hinaus erfassen wir beim Browsen der Website Informationen über die einzelnen Webseiten oder Produkte, die Sie sich ansehen, welche Websites oder Suchbegriffe Sie auf der Website genutzt haben, sowie Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren. Wir bezeichnen diese automatisch gesammelten Informationen als "Geräteinformationen".

1.1 Wir sammeln Geräteinformationen unter Verwendung der folgenden Technologien:

1.1.1 Cookies

Um den Besuch unseres Internetangebots attraktiv zu gestalten und um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, benutzen wir Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser beim Besuch unserer Seiten entgegennimmt und auf Ihrem Rechner speichert. Einige der Cookies werden direkt nach dem Schließen des Browsers wieder gelöscht. Andere Cookies bleiben dauerhaft auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Sie bzw. Ihren Rechner bei dem nächsten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen.
Diese Seite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

a) Transiente Cookies, diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich die verschiedenen Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

b) Persistente Cookies, diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in der Sicherheitseinstellung Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können auf den Einsatz von Cookies durch Veränderungen an den Einstellungen Ihres Browsers Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder verhindert werden kann. Jeder Browser ist individuell in der Art und Weise, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem jeweiligen Hilfemenü Ihres Browsers beschrieben.

Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE

Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies bewirken kann, dass Ihnen nur eingeschränkte Funktionen der Webseite zur Verfügung stehen.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

1.1.2 "Log-Dateien" verfolgen Aktionen, die auf der Website stattfinden, und sammeln Daten einschließlich Ihrer IP-Adresse, des Browsertyps, des Internet-Service-Providers, der verweisenden/verlassenen Seiten und Datums-/Zeitstempel.

1.1.3 "Web-Beacons", "Tags" und "Pixel" sind elektronische Dateien, die verwendet werden, um Informationen darüber aufzuzeichnen, wie Sie auf der Website browsen.

1.2 Erhebung personenbezogener Daten bei Registrierung / Bestellung

Wenn Sie über die Website einen Kauf tätigen oder versuchen, einen Kauf zu tätigen, erfassen wir zusätzlich bestimmte Informationen von Ihnen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Rechnungsadresse, Ihrer Lieferadresse, Ihrer Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern), Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Telefonnummer. Wir bezeichnen diese Informationen als "Bestellinformationen". Im Rahmen des Bestellprozesses werden Sie gefragt, ob Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und mit deren Geltung einverstanden sind, was Sie durch das Anklicken des Feldes und das Setzen eines entsprechenden Hakens bestätigen. Dadurch willigen Sie ein, dass Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verwendet werden: Abwicklung von Bestellungen, Zusendung von Direktwerbung, z.B. per E-Mail, Paketbeilage oder Post, Zusendung von Angeboten und Gutscheinen, Zusendung von Bewertungsanfragen, Zusendung unseres Newsletters.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der Daten ist im Falle Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO und, sofern die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen dient, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.


2. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten


(5) Wir speichern Ihre Daten nur zu folgenden Zwecken:
Zur Abwicklung von Bestellungen (einschließlich Zahlungsabwicklung und ggf. Bonitätsprüfung), zur Zusendung von Werbung durch uns sowie für den Kundenservice.

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten an unserem zentralen Firmensitz.

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, sofern die Weitergabe im Rahmen der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungs- oder Inkassozwecken erforderlich ist (bspw. Versandunternehmen- oder Zahlungsdienstleister) oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten an Dritte zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder für Abrechnungszwecke ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und für die Weitergabe im Rahmen gesetzlich angeordneter Fälle Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.


3. Dauer der Datenspeicherung


Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es der jeweilige Zweck unter Abwägung Ihrer berechtigten Interessen erfordert. Besteht für bestimmte Daten, die für die Abwicklung von Kaufverträgen verarbeitet werden, eine steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist, so werden die Daten für 6 bzw. 10 Jahre gespeichert. Während dieser Zeit ist die Verarbeitung der Daten nach 2 Jahren eingeschränkt, d.h. die Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen verwendet. Die Aufbewahrungspflicht beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem die Bestellung durch den durch den Kunden abgegeben bzw. der Vertrag erfüllt wurde.


4. Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte


Wir können Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften ggf. an folgende Firmen/ Personenkategorien weitergeben: Externe Dienstleister und professionelle Berater wie Anwälte, Wirtschaftsprüfer, Buchhalter, Auskunfteien zur Bonitätsprüfung, Inkassodienstleister,
Post-/ Versanddienstleister, Spediteure z.B. UPS, DHL, Deutsche Post
Zahlungsanbieter wie z.B. PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg; Klarna AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, (Amazon Pay) Amazon Payments Europe s.c.a., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg; (Apple Pay) Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill Cork, Irland; Shopify Payments, 126 York Street, Suite 200, Ottawa, ON, Kanada, K1N 5T5; Google Pay (Europe), Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

4.1 E-Commerce Plattform Shopify

Zum Betrieb unseres Online-Shops nutzen wir Shopify, einen Dienst der Shopify Inc., 126 York Street, Suite 200, Ottawa, ON, Kanada, K1N 5T5. Dieser Dienst stellt eine E-Commerce-Plattform bereit, über die wir unsere Waren zum Verkauf anbieten. Die im Rahmen Ihrer Bestellung übermittelten Daten werden auf einem Server von Shopify in den USA gespeichert. Shopify hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Nähere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Shopify unter http://www.shopify.com/legal/privacy.

Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten an Dritte zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder für Abrechnungszwecke ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und für die Weitergabe im Rahmen gesetzlich angeordneter Fälle Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

4.2 Klarna

Um Ihnen die Zahlung über Klarna zu ermöglichen, können Ihre persönlichen Daten (Kontakt- und Lieferdaten) an Klarna übermittelt werden. Dies ist notwendig, damit Klarna Ihre Qualifizierung zur Nutzung der Zahlungsmethode prüfen kann. Persönliche Daten, die an Klarna übermittelt werden, werden gemäß der Datenschutzrichtlinien von Klarna verarbeitet.

4.3 Versandpartner

Zur Versandabwicklung können Bestellungsrelevante Daten (Kontakt- und Lieferdaten) an unseren Versandpartner übermittelt werden:

Zenfulfillment GmbH
Tempelhofer Damm 227
12099 Berlin

Vertreten durch:
Daniel Werner
Johannes Humpert

Kontakt:
Telefon: +49 30 577 146 00
E-Mail: hello@zenfulfillment.com

4.4 Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, verwenden wir Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Eine Nutzung dieser Daten zu Werbezwecken oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die über das Kontaktformular oder im Zuge der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt die Kontaktaufnahme darüber hinaus auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden von uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfallen ist.

4.5 Newsletter

(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.

(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an (datenschutz@gentlemens.de) oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Zum Versand unserer Newsletter nutzen wir den Dienst Klaviyo der Firma Klaviyo Inc, Boston, USA. Ihre bei der Newsletter-Anmeldung gespeicherten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, IP-Adresse, Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung) werden an einen Server der Firma Klaviyo Inc. in den USA übertragen und dort unter Beachtung des "U.S. Privacy Shields" gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Klaviyo finden Sie unter: http://klaviyo.com/privacy/ und https://www.klaviyo.com/legal/data-processing-agreement.

(5) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die in § 3 genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen.

Widerspruchsrecht
Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg z.B. über E-Mail: datenschutz@gentlemens.de informieren. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.

4.6 Analysetools

4.6.1 Einsatz von Google Analytics

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

4.6.2 Einsatz von Hotjar

Unsere Webseite nutzt Hotjar eine Analysesoftware der Hotjar Ltd. 3 Lyons Range- 20 Bisazza Street- Sliema SLM 1640, Malta (http://www.hotjar.com), die uns eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglicht. Hotjar nutzt Cookies sowie einen Tracking Code, durch welche die erhobenen Daten an den Hotjar Server übermittelt werden. Bei diesen Daten handelt es sich im Wesentlichen um gerätebezogene Informationen, wie die IP-Adresse, die Bildschirmgröße Ihres Gerätes, der Gerätetyp und Browserinformationen, wie Typ und Version, Ihr geographischer Standort sowie Ihre Spracheinstellung. Darüber wird Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrem Vor- und Nachnamen übermittelt, sofern Sie uns diese Informationen mitgeteilt haben. Regelmäßig wird auch die Nutzerinteraktion, wie beispielsweise die Bewegung der Maus, besuchte Webseiten sowie das Datum und die Uhrzeit der Nutzung an Hotjar übermittelt. Ihre IP Adresse wird von Hotjar automatisch anonymisiert und ausschließlich in dieser Form gespeichert. Darüber hinaus, wird den Nutzern der Webseite ein „unique user identifier (UUID) zugeordnet, durch welchen Hotjar wiederkehrende Nutzer unserer Webseite - ohne Verknüpfung mit Ihren personenbezogenen Daten - erfassen kann.

Über den Link https://www.hotjar.com/opt-out können Sie die Erfassung und Nutzung Ihrer Daten durch Hotjar verhindern.

4.6.3 Widerspruchsrecht

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Analysetools ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Der Datenerhebung und –speicherung zum Zwecke der Nutzungsanalyse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie uns Ihren Widerspruch mitteilen.

4.7 Facebook

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst „Facebook Connect“ der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“). Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite mit Facebook-Connect anzumelden, falls Sie über ein Facebook Profil verfügen und uns eine ausdrückliche Einwilligung zum Austausch von Daten mit Facebook erteilen. Eine zusätzliche Registrierung ist in diesem Fall nicht erforderlich. Zur Anmeldung werden Sie auf die Seite von Facebook weitergeleitet, wo Sie sich mit ihren Nutzungsdaten anmelden können. Hierdurch stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her, wobei Ihr Facebook-Profil und unser Dienst miteinander verknüpft werden. Durch diese Verknüpfung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Durch die Verknüpfung erhalten wir abhängig von Ihrer Datenschutzeinstellung bei Facebook automatisch von der Facebook Inc. folgende Informationen (Name, E-Mailadresse, Geburtsdatum, Adresse, Facebook-Name, die Nutzer-ID, das Alter, das Geschlecht, sowie ggf. das Profilbild, die Freundesliste sowie die Gefällt-mir-Angaben). Wir nutzen von diesen Daten ausschließlich Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum sowie Ihre Adresse zur Erstellung eines Benutzerkontos, falls diese von Ihnen bei Facebook freigegeben wurden. Diese Informationen sind für den Vertragsschluss erforderlich, um sie identifizieren zu können.

Weitere Informationen zu Facebook-Connect und den Privatsphäre-Einstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen und den Nutzungsbedingungen der Facebook Inc. http://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseite erlangten Daten mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, ist es erforderlich, dass Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Facebook Connect Plugin auch mit Add-Ons für Ihren Browser ausschließen.

Widerruf
Die erteilte Einwilligung zum Austausch von Daten über Facebook Connect kann jederzeit für die Zukunft durch eine Nachricht an uns (Kontaktdaten unten) widerrufen werden.

4.8 Remarketing/ Retargeting

(1) Auf unseren Webseiten setzen wir zu Zwecken des Retargeting bzw. Remarketing „Custom Audiences“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) ein. Dieser Dienst verwendet sogenannte Tracking oder auch Remarketing Pixel. Dabei handelt es sich um Pixel-Bilddateien, die eine Logdateianalyse ermöglichen. Durch die Nutzung der Pixel kann der Diensteanbieter sehen, wann und wie viele Nutzer den Pixel aufgerufen haben, bzw. ob und wann eine E-Mail geöffnet oder eine Website besucht wurde.

(2) Mit Hilfe dieses Dienstes können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Beim Besuch unserer Webseite wird über das Pixel eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Facebook wird dadurch in die Lage versetzt, Sie anhand der Browser-ID zu identifizieren, da diese mit Ihrem Nutzeraccount verknüpft werden können. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

(3) Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_möglich.

(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Widerspruchsrecht
Wenn Sie nicht möchten, dass Sie von dem jeweiligen Targeting-Dienst generierte Werbung angezeigt bekommen, können Sie der Verwendung der Retargeting-Technologie auf unseren Webseiten widersprechen, indem Sie uns eine Nachricht an datenschutz@gentlemens.de zukommen lassen.

Wie oben beschrieben, verwenden wir Ihre persönlichen Daten, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingmitteilungen zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Für weitere Informationen darüber, wie gezielte Werbung funktioniert, können Sie die Bildungsseite der Network Advertising Initiative ("NAI") unter http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work besuchen.

Sie können sich gegen gezielte Werbung entscheiden:
FACEBOOK - https://www.facebook.com/settings/?tab=ads
GOOGLE - https://www.google.com/settings/ads/anonymous
BING - https://advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads

Darüber hinaus können Sie sich von einigen dieser Dienste abmelden, indem Sie das Abmeldeportal der Digital Advertising Alliance unter http://optout.aboutads.info/ besuchen.

4.9 Google Tag Manager

Wir nutzen auf unserer Seite den Dienst Google Tag Manager der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94.043 USA. Mit dem Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten. Bei einem Tag handelt es sich um eine von Markierung oder Auszeichnung eines Datenbestandes. Der Tag Manager selbst, der die Tags einsetzt, funktioniert jedoch ohne Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Die über den Google Tag Manager eingerichteten Tags sorgen lediglich für die Erfassung von Daten, die an das Zielsystem weitergegeben werden. Weil die Daten nur durchgereicht werden, erhebt bzw. speichert das System die ermittelten Daten nicht selbst. Der Tag Manager sorgt somit lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Zu diesen jeweiligen Drittanbietern finden sich entsprechende Erklärungen in dieser Datenschutzerklärung. Der Google Tag Manager verwendet diese Daten aber nicht. Haben Sie eine Deaktivierung von Cookies eingestellt oder sonst vorgenommen, wird diese für alle Tracking-Tags beachtet, die mit dem Google Tag Manager eingesetzt wurden, das Tool ändert also Ihre Cookie-Einstellungen nicht.

Möglicherweise bittet Google Sie um die Erlaubnis, einige Produktdaten (z. B. Ihre Kontoinformationen) an andere Google-Produkte weiterzugeben, um bestimmte Funktionen zu aktivieren, z. B. die Hinzufügung neuer Conversion-Tracking-Tags für AdWords zu vereinfachen. Außerdem überprüfen die Entwickler von Google von Zeit zu Zeit Informationen zur Produktnutzung, um das Produkt weiter zu optimieren. Google wird jedoch keine Daten dieser Art ohne Ihre Zustimmung an andere Google-Produkte weitergeben.

Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien von Google und den Datenschutzhinweisen von Google für dieses Produkt.

4.10 Klar Attribution

Wir nutzen auf unserer Website die Dienstleistungen von Klar (Klar Insights GmbH, Marktstr. 18, 80802 München, Deutschland). Klar, erhebt, verarbeitet und speichert auf dieser Webseite und deren Unterseiten Daten zur Reichweitenmessung und statistischen Analyse in unserem Auftrag. Diese Erhebung erfolgt auf folgender Rechtsgrundlage:

  • Liegt keine Einwilligung des Nutzers vor, werden die Daten anonym, d.h. ohne Erhebung personenbezogener oder personenbeziehbarer Daten, und gruppenweise, d.h. durch zufällige Zuordnung der erhobenen Daten zu Gruppen von Nutzern, erhoben. Ein Rückschluss auf einzelne Nutzer ist daher nicht möglich. Diese anonyme Erhebung ist nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG zwingend erforderlich, um die Geschäftskosten zu optimieren und damit den gewünschten Service zu gewährleisten.
  • Liegt eine Einwilligung des Nutzers nach Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 a DSGVO und § 25 Abs. 1 Satz 1 TTDSG vor, werden die zu verarbeitenden Daten nutzerbezogen erhoben.

Für die vorgenannten unterschiedlichen Erfassungsarten werden unterschiedliche Cookies eingesetzt, um die jeweilige Erfassungsart zu gewährleisten.

Cookie Widerspruch: Um der Verwendung von Klar grundsätzlich zu widersprechen verwenden Sie bitte diesen Link. Dadurch wird ein Cookie mit dem Namen „do_not_track“ von der Domain „gentlemens.de“ gesetzt. Bitte löschen Sie dieses nicht, da sonst nicht gewährleistet werden kann, dass Sie nicht durch Klar getrackt werden.

Informationen zum Datenschutz und zur Datennutzung durch Klar können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.getklar.com/data-protection



5. Datensicherheit


Wir haben eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Unsere Server und Datenbanken werden u.a. durch physische und technische Maßnahmen geschützt.

Bei der Erhebung und Übermittlung von Daten über unsere Internetseite setzen wir die standardisierte SSL-Verschlüsselungstechnik ein. Personenbezogene Daten werden im Rahmen des Bestellprozesses über eine SSL‐Verschlüsselung übermittelt, zu erkennen an dem Schloss‐Symbol im Browser und in der Adressleiste an dem Zusatz „https://“.

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Bei einer Kommunikation per E-Mail kann 100 % Datensicherheit nicht gewährleistet werden.


6. Sonstiges


6.1 Währungsumrechnung und Sprache
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, Dritten die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse und die im Browser eingestellte Sprache zu gestatten, um Ihren Standort zum Zweck der Währungsumrechnung und Spracheinstellung zu bestimmen. Sie erklären sich auch damit einverstanden, dass diese Währung und Sprache in einem Session-Cookie in Ihrem Browser gespeichert wird (ein temporäres Cookie, das automatisch entfernt wird, wenn Sie Ihren Browser schließen). Wir tun dies, damit die gewählte Währung beim Browsen auf unserer Website ausgewählt und konsistent bleibt, so dass die Preise in Ihre Landeswährung umgerechnet werden können.

6.2 Kinder und Jugendliche
Die Website ist nicht für Personen unter 18 Jahren bestimmt.


7. Ihre Rechte


Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie das Kontaktformular verwenden oder Sie wenden sich an den unten stehenden Datenschutzbeauftragten oder Verantwortlichen.

Ihnen stehen folgende Rechte zu:

Widerruf einer Einwilligung
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür stehen Ihnen die unten stehenden Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.

Weitere Rechte
Sie haben uns gegenüber darüber hinaus folgende Rechte im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung,
Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit,
Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz- Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.


8. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Für weitere Informationen über unsere Datenschutzpraktiken, wenn Sie Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter datenschutz@gentlemens.de.

Verantwortlicher für die Verwaltung der personenbezogenen Daten ist die

The Gentlemen's Company Germany GmbH
Rudolf-Wild-Straße 73
69214 Eppelheim
Deutschland

Geschäftsführer: Tobias Robl und Samed Güner
Telefon: +49 6221 7333014
E-Mail: datenschutz@gentlemens.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
E-Mail: datenschutz@gentlemens.de


9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung


Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren, um z.B. Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Sämtliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Website veröffentlicht und werden automatisch 30 Tage nach ihrer Veröffentlichung wirksam. Über wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie per E-Mail informieren.